Hajszan, M. & Bäck, G. (2021). Qualitätsmanagement in elementaren Bildungseinrichtungen. In B. Koch (Hrsg.), Handbuch Kindergartenleitung. Das ABC für Führungskräfte in der Elementarpädagogik (S. 567-580). Hürth: Wolters Kluwer Deutschland GmbH.

Hajszan, M., Hartel, B., Hartmann, W. & Stoll, M. (2013). Inklusive Begabtenförderung. In M. Stamm & D. Edelmann (Hrsg.), Handbuch Frühkindliche Bildungsforschung (S. 667–679). Wiesbaden: Springer VS.

Hartmann, W. (2011). The Statewide Framework Curriculum for Preschool Education in Austria. In C. Resch (Ed.), Central Eastern European Forum. Early Childhood Education and Care. Promotion of the Gifted and Talented (S. 9–29). Salzburg: ÖZBF.

Hartel, B. (2008). Portfolios als Instrumente der Frühförderung hochbegabter Kinder. Ein Beitrag für Kindergarten und Volksschule. In TIBI (Hrsg.), Viel-Harmonie der Begabungen. Best Practice Beispiele an Wiener Schulen (S. 26–31). Wien: TIBI.

Bäck, G., Hajszan, M. & Hartmann, W. (2006). Bildungsqualität im Kindergarten. In C. Niederle (Hrsg.), LebensRaum Kindergarten (5. neu bearbeitete Aufl.). Linz: Unsere Kinder.

Bäck, G. (2006). Die Umwelt als neue Variable in der Kindheitsforschung. In K. Klement (Hrsg.), trotzdem: Zuversicht. Berichtband der „Oberinntaler Diskurse“ 2005 (S. 103–110). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren

Hartmann, W. & Stoll, M. (2006). Lässt sich Pädagogik messen? In C. Niederle (Hrsg.), LebensRaum Kindergarten (5. neu bearbeitete Aufl.). Linz: Unsere Kinder.

Bäck, G., Bayer-Chisté, N. & Hajszan, M. (2005). Kindergartenalltag unter transaktionalen Gesichtspunkten. In C. Niederle (Hrsg.), ZeitRaum Kindergarten. Linz: Unsere Kinder.

Hajszan, M., Bayer-Chisté, N. & Bäck, G. (2005). Warum ist der Kindergartenalltag so wichtig? In C. Niederle (Hrsg.), ZeitRaum Kindergarten. Linz: Unsere Kinder.

Hartmann, W. (2000). Pour plus de qualité dans les jardins d’enfants en Autriche. In S. Rayna & G. Brougère (Eds.), Traditions et innovation dans l’education préscolaire. Perspectives internationales (S. 381–407). Paris: INRP Équipe CRESAS.

Chisté, N. (1999). Stellungnahme zur „Wissenschaftlichen Begleitforschung zum Modellversuch Kinderhaus“. In B. Pilshofer (Hrsg.), Modellversuch Kinderhaus: Wissenschaftliche Begleitforschung. Graz: Wissenschaftsladen Graz.

Hartmann, W. (1998). Qualitätskriterien im Kindergartenbereich. In Bundesministerium f. Umwelt, Jugend u. Familie (Hrsg.), Strategie für Europa – Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Workshop-Dokumentation (S. 35–39). Wien: BMUJF.

Bundesministerium für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten, Abt. Präs. 8 (1996). Bildungsziele und Funktionen des Kindergartens. Eine Studie des Charlotte Bühler Instituts und deren Folgerungen für die Konzeption der Bildungsarbeit an Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik. Symposium des BMUK vom 22. Jänner 1996 im Festsaal der Berufspädagogischen Akademie des Bundes in Wien. Dokumentation. Wien: BMUK.

Hartmann, W., Stoll, M., Buchegger-Traxler, A. & Kränzl-Nagl, R. (1996). Rahmenbedingungen für die Erziehung und Betreuung im österreichischen Kindergarten. In ÖVP Niederösterreich (Hrsg.), Frauen zwischen Familie und Beruf. Kremser Protokolle 1/96 (S. 29–39). Krems: ÖVP Niederösterreich.

Hartmann, W. & Stoll, M. (1996). Entwicklungsfördernde und entwicklungshemmende Rahmenbedingungen im Kindergarten. In M. Jirasko, J. Glück & B. Rollett (Hrsg.), Perspektiven psychologischer Forschung in Österreich (S. 129–132). Wien: WUV.

Stoll, M. & Hartmann, W. (1996). Der Einfluss der Aufenthaltsdauer auf das Spiel- und Lernverhalten im Kindergarten. In K.U. Ettrich & M. Fries (Hrsg.), Lebenslange Entwicklung in sich wandelnden Zeiten (S. 100–106). Landau: Empirische Pädagogik.

Hartmann, W. (1995). Österreichischer Kindergartenbericht des Charlotte Bühler Instituts. Erforschung von entwicklungsfördernden und entwicklungshemmenden Rahmenbedingungen. In G. Knapp (Hrsg.), Kindergarten und Familie als Lebens- und Erfahrungsraum. Politik für KIND-ge-RECHTE Strukturen. Bericht über die 11. Bildungswissenschaftliche Fortbildungstagung (S. 96–108). Wien: Böhlau.

Stoll, M., Buchegger-Traxler, A., Kränzl-Nagl, R. & Hartmann, W. (1995). Öffnungszeiten und Aufenthaltsdauer im Kindergarten. Ergebnisse der Kindergartenuntersuchung des Charlotte Bühler Instituts. In G. Knapp (Hrsg.), Kindergarten und Familie als Lebens- und Erfahrungsraum. Politik für KIND-ge-RECHTE Strukturen. Bericht über die 11. Bildungswissenschaftliche Fortbildungstagung (S. 608–629). Wien: Böhlau.

Stoll, M. (1995). Das Kind im Spannungsfeld zwischen Familie, Kindergarten und Arbeitswelt. In G. Knapp (Hrsg.), Kindergarten und Familie als Lebens- und Erfahrungsraum. Politik für KIND-ge-RECHTE Strukturen. Bericht über die 11. Bildungswissenschaftliche Fortbildungstagung (S. 77–95). Wien: Böhlau.